Ütj tu kenknin – Eine lebendige Silvester-Tradition auf Föhr
Wenn es Silvester auf Föhr wird, dann bedeutet das nicht nur Neujahrsvorsätze, sondern auch eine der schönsten und lebendigsten Traditionen der Insel: Ütj tu kenknin.
Nachmittags: Die kleinen Sänger auf Tour
Schon am Nachmittag beginnt das bunte Treiben. Verkleidete Kinder ziehen von Haus zu Haus und singen einstudierte Lieder. Es sind vor allem lustige Lieder – Hauptsache, es bringt Stimmung in die Stuben. Als Belohnung gibt es Süßigkeiten, ähnlich wie beim bekannten „Süßes oder Saures“ an Halloween, nur eben mit Musik statt Gruselfaktor.
Abends: Wenn die Erwachsenen losziehen
Wenn der Abend hereinbricht, übernehmen die Erwachsenen das Geschehen. Auch sie verkleiden sich fantasievoll und ziehen in Gruppen von Haus zu Haus. Doch auf Föhr wird nicht geklingelt – die Türen stehen offen, und die Sänger sind herzlich willkommen.
Mit humorvoll umgedichteten Liedern, die aktuelle Ereignisse des Dorfes oder der Insel aufgreifen, sorgen die Kenkner für Unterhaltung. Dabei kann es passieren, dass nichts ahnende Feriengäste plötzlich eine fröhliche Truppe in ihrem Wohnzimmer stehen haben. Nach einer kurzen Erklärung sind sie meist begeistert und lassen sich gerne besingen.
Als Dank für die Darbietungen gibt es oft einen Schnaps – besonders beliebt sind Manhattan Cocktails oder ein Glas Bowle. So ziehen die Gruppen singend und feiernd von Tür zu Tür und genießen die gesellige Atmosphäre dieser besonderen Nacht.
Um Mitternacht: Gemeinsam ins neue Jahr
Nach all den Gesängen, Begegnungen und fröhlichen Momenten treffen sich die Kenkner schließlich um Mitternacht in einer der Gastwirtschaften. Dort wird das neue Jahr gebührend begrüßt – mit Tanz, Musik und natürlich jeder Menge guter Laune.
Ein Brauch, der lebt
Trotz des modernen Wandels hat sich *Ütj tu kenknin* auf Föhr erhalten und sorgt jedes Jahr für einen einzigartigen Jahreswechsel. Wer das Glück hat, Silvester auf der Insel zu verbringen, sollte unbedingt einen Blick auf dieses fröhliche Spektakel werfen – oder vielleicht sogar mitmachen!
Danke! Dein Feedback wurde gesendet.