Der Manhattan – Das Nationalgetränk der Föhrer
Wer schon einmal auf Föhr in einer geselligen Runde mit Einheimischen war, der hat ihn bestimmt schon kennengelernt: den Manhattan. Nein, nicht die berühmte Insel in New York – sondern den kultigen Cocktail, der auf Föhr als Nationalgetränk gilt.
Eine Reise über den Atlantik
Ende des 19. Jahrhunderts wanderten hunderte Föhrer in die USA aus. Die wirtschaftlichen Verhältnisse auf der Insel waren schwierig, und der Tourismus – heute eine der wichtigsten Einnahmequellen – spielte damals noch keine Rolle. Viele Insulaner ließen sich in New York nieder, wo sie als Barkeeper, Handwerker oder Geschäftsinhaber arbeiteten. Besonders erfolgreich waren sie mit ihren Delikatessen-Geschäften, den sogenannten "Delis".
Die Föhrer waren geschickte Kaufleute und talentierte Köche. Sie bereiteten frische Salate zu, belegten Sandwiches und boten Kaffee zum Mitnehmen an. Ihre Läden waren in der schnelllebigen Großstadt äußerst beliebt, denn sie boten gutes Essen für die kurzen Mittagspausen der New Yorker. Die Delis hatten oft von früh morgens bis spät abends geöffnet – sieben Tage die Woche. Durch harte Arbeit verdienten sich viele Föhrer ein gutes Einkommen und schufen sich eine sichere Existenz.
Doch viele zog es Mitte des 20. Jahrhunderts wieder zurück in die Heimat. Sie hatten in Amerika ihr Geld verdient und wollten nun auf Föhr sesshaft werden. Mit ihnen reisten nicht nur neue Ideen, sondern auch ein ganz besonderer Drink: der Manhattan-Cocktail. Während in New York ausgelassene Cocktail-Partys zu Blues-Musik gefeiert wurden, gab es auf Föhr zu dieser Zeit noch keine Cocktail-Kultur. Das änderte sich bald – und der Manhattan wurde fester Bestandteil der geselligen Inseltradition.
Was macht den Föhrer Manhattan besonders?
Der Manhattan auf Föhr wird nach einer festen Rezeptur gemischt – hier gibt es keine Spielereien oder Variationen. Er besteht zu gleichen Teilen aus amerikanischem Whisky sowie rotem und weißem Wermut. Eine Cocktailkirsche darf dabei nicht fehlen.
Jeder auf Föhr kennt den Geschmack des perfekten Manhattan, und wer auf die Idee kommt, billigen Whisky zu verwenden, wird sofort entlarvt.
Mehr als nur ein Drink
Auf Föhr ist der Manhattan weit mehr als nur ein Cocktail – er gehört zur Inselkultur. Besonders zu feierlichen Anlässen wird er gern serviert. Man stößt gemeinsam an, tauscht Geschichten aus und genießt das Inselleben.
Und das Beste? Auf Föhr wird der Manhattan nicht nur zu besonderen Anlässen getrunken – die Friesen haben oft eine fertig gemischte Flasche im Kühlschrank stehen, damit jederzeit auf das Leben angestoßen werden kann.
Also, falls du das nächste Mal auf Föhr bist: Lass dir einen Manhattan servieren, stoße mit den Einheimischen an und werde für einen Abend Teil dieser besonderen Tradition!
Danke! Dein Feedback wurde gesendet.